Ein Energiemanagementsystem (EMS) ist ein organisatorischer Ansatz zur systematischen Verbesserung der Energieeffizienz. Ein bekanntes internationales Energiemanagementsystem ist die ISO 50001. Ein EMS kann überall – unabhängig von der Größe des Industrie- oder Dienstleistungssektors – angewendet werden.
Ziel eines jeden EMS ist es, langfristig und systematisch den Energiebedarf und die Energiekosten zu senken. INEKON hilft Ihnen dieses Ziel umzusetzen.
Audits & Reviews
INEKON bereitet Audits für Ihr Unternehmen gemäß DIN EN ISO 50001 (Energiemanagement-Norm) vor.
In sechs Schritten zu mehr Energieeffizienz
Unsere Energiemanagement-Experten analysieren und bewerten Ihre Prozesse und das System hinsichtlich ISO 50001.
1. Voraudit (optional)
Wir unterstützen Sie mit der Vorbereitung zum Voraudit – mit einer Standortbegehung und einer Vorbeurteilung. Sie erkennen damit, ob und wie weit die Anforderungen der Norm in Ihrem Unternehmen bereits umgesetzt sind.
2. Prüfung der Dokumentation
Wir prüfen, inwieweit die Dokumentation Ihres Energiemanagementsystems bereits den ISO 50001 Anforderungen entspricht.
3. Zertifizierungsaudit
Sie demonstrieren die praktische Anwendung Ihres Energiemanagementsystems, wir bereiten die Prüfung auf Funktionsfähigkeit und Wirksamkeit vor.
4. Zertifikatserteilung
Sind alle Kriterien erfüllt, erhält Ihr Unternehmen das Zertifikat. Es bescheinigt die Normenkonformität und Funktionsfähigkeit Ihres Energiemanagementsystems nach ISO 50001. INEKON unterstützt Sie bei der Auswahl der Auditoren und bis zur Zertifikatserteilung.
5. Überwachungsaudits
Wir unterstützen Sie bei Überwachungsaudits zur kontinuierlichen Optimierung der Prozesse.
6. Re-Zertifizierung
Nach einem Jahr re-zertifizieren Sie ihr System und setzen damit Ihren kontinuierlichen Verbesserungsprozess dauerhaft fort. Außenwirksam dokumentieren Sie Ihr Engagement für eine nachhaltige Energiepolitik.
Download Leitfaden des Umwelt-Bundes-Amt
Der Leitfaden stellt übersichtlich und praxisorientiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verhältnis zum europäischen Umweltmanagement-System EMAS und der Norm ISO 14001 gegenüber. Der Weg für bereits ISO 14001 oder EMAS zertifizierte Unternehmen ist vergleichsweise gering.
Energiedatenmanagementsystem und Energiemonitoring
Vorgabe aus der Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung (SpaEfV):
“Für gängige Geräte wie zum Beispiel Geräte zur Drucklufterzeugung, Pumpen, Ventilatoren, Antriebsmotoren, Anlagen zur Wärme- und Kälteerzeugung sowie Geräte zur Beleuchtung und Bürogeräte wird der Energieverbrauch durch kontinuierliche Messung oder durch Schätzung mittels zeitweise installierter Messeinrichtungen (zum Beispiel Stromzange, Wärmezähler) und nachvollziehbarer Hochrechnungen über Betriebs- und Lastkenndaten ermittelt. Für gängige Geräte, für die eine Ermittlung des Energieverbrauchs mittels Messung nicht oder nur mit einem erheblichen Aufwand möglich ist, kann der Energieverbrauch durch nachvollziehbare Hochrechnungen über bestehende Betriebs- und Lastkenndaten ermittelt werden. Für Geräte zur Beleuchtung und für Bürogeräte kann eine Schätzung des Energieverbrauchs mittels anderer nachvollziehbarer Methoden vorgenommen werden.”
Energiedatensammlung: Die Schritte zum Energiemonitoring:
- Planung der messtechnischen Erfassung aller relevanten Hauptverbraucher
- Erstellung des Messkonzeptes:
Welche Verbraucher sollen langfristig gemessen werden, welche kurzzeitig, und welche mittels[nbsp]Schätzung bewertet werden. - EDMS-Auswahl nach betrieblichen und physikalischen Anforderungen.
Vorbereitung der Kriterien für die Ausschreibung des EDMS - Auswahl des EDMS (Angebotserstellung, Angebotsbewertung, Vergabe)
- Implementierung des ausgewählten EDMS
a. Installation der Hardware
– Vorkonfiguration
– Vorbereitung der zu installierenden Komponenten
– exemplarischer Aufbau
– Validierung der Anschlüsse
– Vorbereitungen: Kabel/Leitungen, Platz in Schaltschränken für neue Komponenten
– Einbau der Zähler in den Schaltschrank
– Anschluss der Wandler an Zähler
b. Konfiguration und Inbetriebnahme
c. Plausibilitätskontrolle der Daten durch[nbsp]ein Messprotokoll - Systemtest und Betriebsunterstützung